Dienstag, 6. Januar 2015

Sonne, Wasser, Tiere, Eis......

3.1.2015
 Mittlerweile habe ich aufgegeben, mir vorzustellen, wo wir genau sind.... Auf dem Plan steht dies, abgefahren wird das, und dann ist alles doch ganz anders. Mühsam habe ich den Lemaire Kanal auf der Karte gesucht, den Neumayer Kanal von heute schnell gefunden, um dann zu erfahren, das der ja schon auf gestern Nachmittag verlegt worden war. Die Durchsagen sind leider krächzend und schwer verständlich, daher war nicht nur mir das entgangen....

Also, ich bin ganz einfach : in der Antarktis und freue mich darüber, dass beim Frühstück gleich 5 Wale nebeneinander im Wasser treiben. Mal zeigen sie ein bisschen Buckel, mal die Finnflosse und dann wackelt die Schwanzflosse ganz gemütlich auch noch rum. Das Wasser ist glatt, die Sonne scheint, der Wind hält sich zurück.
Eisberge in allen Größen und Formvarianten segeln vorbei.
Seelöwen lieben es, dort herumzuliegen und ohne Anstrengung weiter zu kommen.


Am Vormittag wird eine Bucht
(Magdalenabucht? ) angesteuert, in der eine große Pinguinkolonie ihr zu Hause hat. Es sollen an die 150.000 sein.
Die haben schon schwer zu tun. Die einen tummeln sich im Wasser und suchen Nahrung, die anderen stehen rum, während eine Kolonne im Gänsemarsch über das Eis einen steilen Hang hinauf und hinunter watschelt.
Mit einem Teleobjektiv ist man da gut bedient....
Wegen der schwierigen Internetverhältnisse an Bord kann ich leider nur Fotos vom i- phone posten,
die geben da leider nicht viel her.
Nahe der Pinguinkolonie hält noch ein kleineres Passagierboot. Die Leute spazieren an Land herum oder nähern sich den Tieren vom Wasser aus, auf Kajaks.


Für diese Sorte Schiff zahlt man aber auch mindestens das Dreifache unseres Preises....
Warum wir dann bald 3 Stunden uns in der großen Bucht Wilhelmina im Kreise drehen, bleibt mir verborgen. Da wir das heutige Programm ja schon gestern durch hatten, bekamen wir immerhin die Pinguinkolonie und die Enterprise Insel noch obendrauf.

Dort liegt in einer Bucht versteckt ein Schiffswrack, ansonsten ist das Panorma bei fast frühlingshaftem Wetter super.


Schon bei den Pinguinen kann man die Handschuhe auslassen. Das geht zwar nicht lange gut, ist aber bei dem Gedrängele an der Reling für eine sicher Kameraführung besser....
Davon muss ich mich erst einmal erholen!


Wir verlassen die Bucht, nicht ohne noch ein paar Seelöwen zu begegnen, die sich offenbar gerne auf  einer Eisscholle liegend durch die Gegend transportieren lassen.
Die Leute mit den Riesenobjektiven entdecken noch 2 im Wasser schlafende Wale. In der nächsten Bucht scheint ein riesiger Eisbrocken abgegangen zu sein, das Getöse ist jedenfalls laut genug.
Ich warte immer noch darauf, dass vor meinen Augen ein Stück Eis ins Wasser fällt. Morgen: letzte Chance!

Beim Abendessen prusten ein paar Wale längsseits ihre kleinen Fontainen Indie Luft, und auf einem großen Eisberg, der uns schnell passiert, ruhen sich etwa 30 Pinguine aus.
Um 21 zieht sich die Sonne in den Dunst zurück. 


Sie hat noch 2 Stunden zu tun,  bevor sie für nach 4 Stunden Ruhezeit um 3 schon wieder Dienst hat.
Wir steuern jetzt die South Shetland Inseln an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen